Oberbürgermeister Stefan Bosse (Mitte) auf einer Glasfaserbaustelle an der Schraderstraße. Bildnachweis: Pressestelle Kaufbeuren
Mittwoch, 11. Mai 2022
In der vergangenen Woche war Oberbürgermeister Stefan Bosse vor Ort in der Schraderstraße, um die ersten Glasfaseranschlüsse für den Bereich Altstadt bis Wertachschleife zu begutachten. Für dieses Gebiet startet aktuell der Glasfaserausbau für bis zu 2.600 Haushalte und Gewerbetreibende. Die Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) sind zukunftssicher und der neue Standard im Bereich der Datenübertragung. Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Die Deutsche Telekom wird eigenwirtschaftlich mehr als 45 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 12 neue Netzverteiler aufstellen. Bereits im Juni werden die ersten Kundinnen und Kunden am Netz sein. Der Netzausbau soll bis zum 1. Quartal 2023 abgeschlossen sein.
„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Kaufbeuren jetzt starten“, sagt Oberbürgermeister Stefan Bosse. „Schnelles Internet gehört zum Leben unserer Bürgerinnen und Bürger dazu – privat und geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil.“
„Wir treiben den Ausbau schnell voran“, sagt Daniel Frank, Regionalmanager der Telekom. „Wer seine Zustimmung für den Anschluss seiner Immobilie bisher nicht gegeben hat, kann das jetzt nachholen. Sonst kommt die Glasfaser nicht ins Haus, sondern führt lediglich daran vorbei.“
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom finden Sie beispielsweise bei:
www.telekom.de/glasfaser
Diese Nachricht mitteilen:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Diese werden nur auf ihrem Endgerät gespeichert. Wir verwenden keine eTracker und es werden keine Daten an Google oder ähnliche gesendet.