Artikel Archiv

Der Allgäuer Innovationstreff im Stadtmuseum Kaufbeuren

Der Allgäuer Innovationstreff im Stadtmuseum Kaufbeuren

Mittwoch, 20. September 2023

Der erste Allgäuer Innovationstreff

Am Montag, 18.09.2023, fand im Stadtmuseum Kaufbeuren zum ersten Mal der Allgäuer Innovationstreff statt. Der Leiter des Instituts für Datenoptimierte Fertigung (IDF), Prof. Dr. rer. nat. Frank Schirmeier, präsentierte die tägliche Arbeit seines Forschungsteams. Hier forschen mehr als zehn hochqualifizierte Fachkräfte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Physik, Data Science und Maschinenbau in unterschiedlichen Forschungsprojekten, die gemeinsam mit Partnern aus der Industrie durchgeführt werden. Das IDF ist Teil der Hochschule Kempten und forscht zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der Fertigung. Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes Technologietransferzentrum, um neue Wege und technische Lösungen für den Bereich der Fertigung zu finden. Diese werden seit 2009 bayernweit in der räumlichen Umgebung von Hochschulen errichtet, um die angewandte Forschung und Entwicklung sowie die direkte Kooperation von Hochschulen und Unternehmen zu stärken. In Kaufbeuren gibt es bereits seit 2011 ein solches Technologietransferzentrum. Im Jahr 2021 hat das IDF in der Gottlieb-Daimler-Straße in Kaufbeuren seine Heimat gefunden. Zu Gast waren rund 40 regionale Firmenvertreter, die vor Ort einen Einblick in die Arbeit des IDF bekommen haben. So sollten auch Kontakte geknüpft werden, um sich über eine mögliche künftige Zusammenarbeit mit dem IDF austauschen zu können.

Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse sieht in diesem Austausch und der Zusammenarbeit einen wichtigen Baustein für die Wirtschaftsregion: „Es ist wichtig, die Möglichkeiten zu bieten, Wissenschaft und Praxis in einen Dialog zu bringen. Dadurch stärken wir die regionale Industrie in ihrer Innovationskraft auch im internationalen Wettbewerb. Davon profitiert nicht zuletzt ebenfalls unsere Wirtschaftsregion.“

Nach diesem positiven Auftakt soll der Allgäuer Innovationstreff weiter etabliert werden.