Artikel Archiv

Konzert zum Internationalen Frauentag am 07.03.2024 um 19:30 Uhr.

Konzert zum Internationalen Frauentag am 07.03.2024 um 19:30 Uhr.

Dienstag, 5. März 2024

WEGEWEISERINNEN Konzert zum Internationalen Frauentag am 07.03.2024 um 19:30 Uhr.

Wegweisende Musik wegweisender Komponistinnen
Als Dank der Stadt an alle ehrenamtlich tätigen Frauen

Anlässlich des Internationalen Frauentages bedankt sich Oberbürgermeister Stefan Bosse im Namen der Stadt Kaufbeuren bei allen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern mit einem Konzert am Donnerstag, 07.03.2024, um 19:30 Uhr im Kaufbeurer Stadtsaal. Das Konzert ist öffentlich, eine besondere Einladung ergeht jedoch an alle Frauen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Faszinierende Klangfarben und neue Musikwelten

 „Wegweiserinnen - wegweisende Musik wegweisender Komponistinnen“, so lautet der Titel des Programms, das Martin Klein, Leiter der Ludwig Hahn Sing- und Musikschule, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und Meisterschülerinnen und Meisterschülern der Musikschulen Kaufbeuren und Kempten für das diesjährige Konzert zum Internationalen Frauentag vorbereitet hat. Im Zentrum des Programms stehen Künstlerinnen, die durch ihr Werk und Wirken die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts bedeutend beeinflusst haben. Denn nicht nur die Männer waren es, die mit ihren Ideen unbekannte Wege erschlossen. Insbesondere in Frankreich waren es ganz maßgeblich Frauen, die mutig neue Richtungen einschlugen und als Komponistinnen und Musiklehrende an den Akademien den Weg wiesen in die Musik des 20. Jahrhunderts. Sie wurden zu Wegweiserinnen in neue Musikwelten, entwickelten neue Formen und faszinierende Klangfarben, standen aber zugleich inmitten der Weltkriege im Kampf um ihre Existenz und Anerkennung. 

Das Konzert stellt Leben und Werk der Schwestern Lili und Nadja Boulanger vor, die beide auf ihre Weise Generationen von Musikern im 20. Jahrhundert beeinflusst haben. Der erste Teil des Konzertes ist den Boulanger-Schwestern gewidmet. Im zweiten Teil werden Kompositionen von Melanie Bonis und Rebecca Clark zu hören sein, sowie Chansons von Marguerite Monnot aus den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Monnot schrieb unzählige Lieder für die berühmte Sängerin Edith Piaf und galt selbst als ein Wunderkind der Musik.

Interpretiert werden die Musikwerke von einem Dozentenquartett der Musikschule mit der Sängerin Eva-Maria Hartmann, dem Gitarristen Manfred Guggemos, der Flötistin Franziska Zajicek und dem Pianisten Martin Klein. Unterstützt werden sie von hochtalentierten Schülerinnen und Schülern der Musikschulen Kaufbeuren und Kempten, allesamt Musikpreisträger und Teilnehmer beim diesjährigen MEISTERKURS KAUFBEUREN. 

Einlass zum Konzert ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Beginn wurde von ursprünglich 19:00 Uhr auf 19:30 Uhr geändert.