Artikel Archiv

Bildnachweis: Dr. Maria Anna Willer (Foto: privat)

Bildnachweis: Dr. Maria Anna Willer (Foto: privat)

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Kuratorinnenführung mit Dr. Maria Anna Willer Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung

Am Sonntag, den 15.12.2024 lädt das Stadtmuseum um 11 Uhr zur Kuratorinnenführung mit Kulturwissenschaftlerin Dr. Maria Anna Willer über das Ausstellungsprojekt „Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung“ ein.

Unerzählte Geschichte(n)

 „Massenverbrechen Zwangsarbeit“ nimmt bislang unerzählte Geschichte(n) in den Blick. Basierend auf Zeitzeugnissen und Archivalien zeigt das Stadtmuseum eine Intervention in der Dauerausstellung.

In der Intervention – die anhand mehrerer Stationen in die Dauerausstellung und das Foyer des Museums integriert ist –  werden die Namen von 4.206 Zwangsarbeitenden erstmals genannt, Stätten der Zwangsarbeit in Kaufbeuren beleuchtet, ausgewählte Einzelbiographien vorgestellt und die juristische und lokalgeschichtliche Aufarbeitung der Zwangsarbeit in der Nachkriegszeit betrachtet.            

Die Stunde Null in Kaufbeuren

Beim Einmarsch der amerikanischen Streitkräfte in Kaufbeuren Ende April 1945 befreiten diese mehrere tausend Menschen, welche für die Rüstungsindustrie unter Zwang und in Gefangenschaft arbeiteten und die unmenschlichen, teils lebensbedrohlichen Arbeits- und Lebensbedingungen überlebt hatten.

Sie waren Teil eines von der NS-Herrschaft im „Deutschen Reich“ und den besetzten Gebieten etablierten Ausbeutungssystems, das Menschen nach angeblichen „Rasse-Kriterien“ einteilte und die menschliche Arbeitskraft profitorientiert bis zu deren vollkommenen Erschöpfung oder Tod nutzte. In Kaufbeuren leisteten die aus vielen Ländern Europas Verschleppten Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie oder für die Aufrechterhaltung der heimischen Wirtschaft.

Nur kurze Zeit später entstand 1946 auf den Trümmern der ehemaligen Munitionsfabrik Dynamit AG und den Baracken des Zwangsarbeiterlagers der neue Stadtteil Neugablonz.

Wir bitten um Anmeldung unter 08341/9668390 oder stadtmuseum@kaufbeuren.de

Kontakt
Stadt Kaufbeuren

Stadtmuseum

Frau Weber
Kaisergäßchen 12-14
87600 Kaufbeuren

Telefon:
08341/966839-11

E-Mail senden Internetseite