Artikel Archiv

Jörg II. von Benzenau (l., Markus Schindele) und einer seiner aufsässigen Untertanen (r., Anton Reisach) an der Kemnater Gedenkstele für den Bauernkrieg.
Bildrechte: Stadtarchiv Kaufbeuren

Jörg II. von Benzenau (l., Markus Schindele) und einer seiner aufsässigen Untertanen (r., Anton Reisach) an der Kemnater Gedenkstele für den Bauernkrieg. Bildrechte: Stadtarchiv Kaufbeuren

Dienstag, 29. April 2025

Als der Feuerschein von Kloster Irsee bis Burg Kemnat zu sehen war

In Kemnat erinnern eine Gedenkstele und eine Ausstellung an den Bauernkrieg von 1525

Grimmig und schwer bewaffnet stehen sie sich gegenüber, Jörg II. von Benzenau (dargestellt von Markus Schindele) und einer seiner aufsässigen Untertanen (dargestellt von Anton Reisach).

Die Herren von Kemnat und der Bauernkrieg

Das Foto, das die beiden zeigt, hat einen geschichtlichen Hintergrund: Zur Zeit des Bauernkriegs herrschte die Adelsfamilie der Benzenauer auf Burg Kemnat. Burgherr Jörg II. galt als strenger und harter Gebieter.

Er war aber auch ein geschickter und umsichtiger Herrscher. Frühzeitig versuchte er, mit dem aufständischen Landvolk in Verhandlungen zu treten, um Gewalttätigkeiten abzuwenden.

Trotzdem konnte er nicht verhindern, dass die Bauern die Reichsabtei Irsee, für deren Schutz er verantwortlich war, mehrfach plünderten und in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai 1525 sogar in Brand setzten. Der Feuerschein war bis Burg Kemnat zu sehen.

Eine Gedenkstelle erinnert an die damaligen Ereignisse

Eine von Stadt und Heimatverein Kaufbeuren aufgestellte Gedenkstele erinnert nun an die damaligen Ereignisse. Sie befindet sich an der Abzweigung der Kemnater Straße in Richtung Gutwillen.

Wie all die anderen Gedenkstelen, die in den vergangenen Monaten in Kaufbeuren und dem Ostallgäu aufgestellt worden sind, geht auch diese auf das Projekt „Courage“ der Arbeitsgemeinschaft Ostallgäu zurück. Finanzielle Förderung erfolgte über den Heimatbund Allgäu.

In Kemnat eröffnet bald eine Ausstellung zum Bauernkrieg

Wer mehr darüber wissen möchte, was vor 500 Jahren in unserer Gegend geschah, hat dazu bald Gelegenheit. Am 18. Mai 2025 eröffnet Anton Reisach seine Ausstellung zum Bauernkrieg im Allgäu.

Zahlreiche historische Exponate warten darauf, von einem interessierten Publikum aus Nah und Fern entdeckt zu werden. Untergebracht ist die Ausstellung im Theaterstadel des Burgspielvereins Kemnat beim Römerturm. Der Eintritt ist frei.

Kontakt
Stadt Kaufbeuren

Stadtarchiv

Herr Dr. Keller
Abteilungsleiter

Raum: 2. Stock

Hauberrisserstr. 8
87600 Kaufbeuren

Telefon:
08341/437-160