Mittwoch, 30. April 2025
Stadtrat beschließt Maßnahmen des „Handlungsprogramms Altstadt“ für 2025
Auf dem Weg zu einer lebendigeren und attraktiveren Altstadt setzt Kaufbeuren mit dem „Handlungsprogramm Altstadt 2030“ ein deutliches Zeichen, das der Stadtrat im vergangenen Oktober beschlossen und dabei auch Prioritäten für das Jahr 2025 festgelegt hat. Ziel ist es, den mittelalterlichen Charme in die heutige Zeit zu übersetzen und sowohl für Kaufbeurerinnen und Kaufbeurer als auch für Touristinnen und Touristen die Altstadt attraktiv zu gestalten. Nach einer breiten Zustimmung im Stadtrat am Dienstag, 29. April, startet die Stadt schon bald in die Umsetzung erster Maßnahmen.
Oberbürgermeister Stefan Bosse: „Die Entwicklung der Altstadt bewegt uns seit Jahren. Umso mehr freut es mich, dass nun deutlich sichtbare Veränderungen kurz bevorstehen und wir einfach mal was ausprobieren. Ich bin mir sicher, dass gastronomische Vielfalt, kulturelle Angebote und ein attraktives Stadtbild viele Bürgerinnen und Bürger und Besucherinnen und Besucher vor allem im Sommer in unsere schöne historische Altstadt locken werden.“
Mobile Bäume
Mit mobilen Bäumen schafft die Stadt grüne Oasen, die das Stadtbild auflockern und für ein angenehmes Ambiente sorgen. Bereits nach dem Tänzelfest werden die ersten 14 Bäume ihre Plätze in der Kaiser-Max-Straße finden. Bei Berücksichtigung von Feuerwehraufstellflächen, Zufahrtsmöglichkeiten für Anwohnerinnen und Anwohner sowie notwendigen Liefer- und Parkmöglichkeiten eignen sich insgesamt rund 40 Standorte in der Altstadt für mobile Bäume. Die nächsten Tranchen für die weiteren Bereiche der Altstadt sind dann in den Folgejahren vorgesehen. So soll die Aufenthaltsqualität in der Altstadt auch in den kommenden Jahren kontinuierlich verbessert werden. Die Finanzierung erfolgt zu 80 Prozent durch die Städtebauförderung.
Verstetigung des Pilotversuchs „Schanigärten“
Auch die Gastronomie profitiert vom Handlungsprogramm. Im Juni 2024 hatte die Stadt den Pilotversuch „Schanigärten“ erfolgreich gestartet und Gastronomen damit ermöglicht, ihre Freischankflächen im Zeitraum zwischen den Tänzelfesten 2024 und 2025 kostenfrei zu erweitern und entsprechend des Gedankens der Schanigärten zu gestalten. Der Pilotversuch hat breites Interesse geweckt, mehrere Betriebe haben das Angebot im vergangenen Jahr angenommen. Die zeitliche Beschränkung auf ein Jahr hat jedoch manche Gastronomen von den notwendigen Investitionskosten abgehalten. Um die wirtschaftlich benötigte Planungs- und Investitionssicherheit gewährleisten zu können, wurde das Konzept nun bis zum Jahr 2030 verstetigt – unter der Einschränkung, dass aufgrund der Haushaltssicherung die Gebührenbefreiung ab dem Jahr 2026 entfällt. Dann werden Kosten nach der Gesamtfläche berechnet.
Verstetigung des Pilotversuchs „Summer Streets“
Zur Belebung der Kaufbeurer Altstadt wurden im Juni 2024 auch die „Summer Streets“ als Pilotprojekt beschlossen. Dadurch konnten zwischen den Tänzelfesten 2024 und 2025 außerhalb der Geschäftszeiten kostenfrei Straßenabschnitte für Veranstaltungen gesperrt werden. Im vergangenen Jahr wurde die Möglichkeit bereits mehrfach genutzt und auch für dieses Jahr sind schon über zehn Veranstaltungen geplant. Das Pilotprojekt hat eine Belebung der Altstadt und eine äußerst dynamische Entwicklung ermöglicht. Wegen dieses Erfolgs hat der Stadtrat auch diesen Pilotversuch bis 2030 verstetigt.
ARTige Samstage / „Summer Streets“ in der Kaiser-Max-Straße
In diesem Zusammenhang werden heuer die ARTigen Samstage weiterentwickelt. Dazu wird die Bühne in diesem Jahr in die untere Kaiser-Max-Straße verlegt, wo sie vom 26.07. bis zum 17.08.2025 genutzt werden kann. Gerade in dieser Zeit, der Hochsaison für Ferien- und Tagesgäste im Allgäu, soll sich Kaufbeurens Altstadt mit einem attraktiven, vielfältigen Angebot von seiner schönen Seite zeigen. In dem Zeitraum wird die untere Kaiser-Max-Straße im Rahmen der „Summer Streets“ außerhalb der Ladenöffnungszeiten Montag bis Freitag ab 18 Uhr sowie an den Samstagen, Sonntagen und dem Feiertag am 15. August für den Verkehr gesperrt. So soll dort – in Kombination mit den mobilen Bäumen – ein lebendiger Stadtplatz mit einer Open Stage entstehen, die für andere Veranstalter in deren Verantwortung kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Die Stadtverwaltung unterstützt dies durch Koordination und begleitendes Marketing. Anliegende Gastronomen und auch andere Interessierte können sich sowohl als Eventanbieter auf der Bühne und / oder mit einem Stand beteiligen. Auch für Kinder sind an den Wochenenden mehrere Attraktionen geplant. Nähere Infos zu der Bühne in der Kaiser-Max-Straße und der Möglichkeit sie zu nutzen, folgen demnächst.
„Die Weichen sind Dank des klaren Stadtratsbeschlusses in Richtung einer lebendigen, attraktiven Altstadt gestellt. Kaufbeurens Stadtgesellschaft kann so viel und ist so überraschend abwechslungsreich und kreativ, daher bin ich mir sicher, dass wir entsprechend des Mottos „Kaufbeuren packt an“ eine tolle Entwicklung erleben werden. Und auch auf das neue Flair in der Kaiser-Max-Straße freue ich mich schon jetzt“, so Wirtschaftsreferent Andreas Bauer.
Diese Nachricht mitteilen: