Foto: Lea Höß/Stadt Kaufbeuren
Montag, 5. Mai 2025
Am Montag, 28. April 2025, fand in der energie schwaben arena der Klimaschutzworkshop der Stadt Kaufbeuren statt – mit großem Erfolg: Rund 80 engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Stadtverwaltung nahmen teil und brachten ihre Perspektiven und Ideen aktiv ein. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Stefan Bosse und Klimaschutzmanagerin Lea Höß standen zwei spannende Impulsvorträge auf dem Programm: Moritz Maluska vom Verband der kommunalen Unternehmen beleuchtete den Klimaschutz aus Sicht der Wirtschaft, während Dr. Johannes Schubert von der Hochschule Kempten aufzeigte, wie Barrieren in der Klimakommunikation identifiziert und überwunden werden können. Die Moderation des Workshops übernahm das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!). Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die gemeinsame Diskussion über das Zielszenario für Kaufbeuren, bei dem das Zieljahr für die angestrebte Treibhausgasneutralität definiert wurde. Zudem wurden vielfältige Maßnahmenvorschläge in den Bereichen Energieeffizienz, Energieerzeugung, Mobilität und Bewusstseinsbildung für das Klimaschutzkonzept gesammelt und priorisiert. Die konkreten Ergebnisse werden derzeit noch nicht veröffentlicht, da der Beteiligungsprozess noch nicht abgeschlossen ist: Alle Bürgerinnen und Bürger erhalten im Mai/Juni die Möglichkeit, online über die vorgeschlagenen Maßnahmen abzustimmen und weitere Ideen einzubringen. Im Juli wird dann im Rahmen einer Stadtratsklausur über die Machbarkeit und Umsetzung der Maßnahmen beraten. Die daraus resultierenden Erkenntnisse fließen direkt in das finale Klimaschutzkonzept ein. Nach Abschluss des Beteiligungsprozesses werden die erarbeiteten Inhalte transparent aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die hohe Beteiligung und die konstruktive Atmosphäre zeigten deutlich: Klimaschutz ist in Kaufbeuren ein Gemeinschaftsprojekt.
Diese Nachricht mitteilen:
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Diese werden nur auf ihrem Endgerät gespeichert. Wir verwenden einen eTracker zur Auswertung der Daten mit Sitz in Deutschland. Der Translator wird von Google bereitgestellt.