Freitag, 9. Mai 2025
Internationaler Museumstag im Stadtmuseum Kaufbeuren
Sonntag, 18.05.2024
Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken!“ lädt das Stadtmuseum Kaufbeuren am Internationalen Museumstag, Sonntag, den 18.05.2024, zum Museumsbesuch ein.
Das Haus ist ganztägig bei freiem Eintritt geöffnet, über den Tag verteilt bieten wir unterschiedliche Führungen und Mitmach-Angebote für Jung und Alt an.
Massenverbrechen Zwangsarbeit
Um 11 Uhr bietet das Stadtmuseum eine Führung mit Christoph Thoma durch das aktuelle Ausstellungsprojekt „Massenverbrechen Zwangsarbeit“. Besucherinnen und Besucher lernen Stätten der Zwangsarbeit in Kaufbeuren und einzelne Biographien kennen und erfahren mehr über die gerichtliche Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.
Zum Ausklang der Führung besucht die Gruppe die Sonderausstellung „]…[ Gedächtnisfinsternis“ mit künstlerischen Arbeiten von Cornelia Renz.
Bienen, Honig und mehr: Imkerführung und Bienenwachs-Werkstatt
Seit zwei Jahren kooperiert das Stadtmuseum mit der Immenstube. Schon im zweiten Jahr sind über Frühjahr und Sommer zwei Bienenvölker auf dem Dach des Stadtmuseums zu Gast und produzieren den leckeren Museumshonig, der im Museumsshop erhältlich ist.
Um 14.00 Uhr gibt Imker Philip Loos interessante Einblicke in sein Handwerk und die Arbeit mit den Bienen. Der Vortrag findet im „Hexenhäuschen“ auf der Dachterrasse statt.
Von 14.00–17.00 Uhr findet im Museumspädagogikraum eine Bienenwachswerkstatt statt. Kinder und Familien sind eingeladen sich ihr ganz individuelles Bienenwachstuch herzustellen.
Das Angebot findet in Kooperation mit der Immenstube statt. Pro Bienenwachstuch fallen Materialkosten in Höhe von 4 € an.
Frauen in Kaufbeuren
Um 15 Uhr steht die Führung „Frauen in Kaufbeuren“ auf dem Programm mit Ausstellungsbegleiterin Bettina Rhein. Quer durch die Dauerausstellung geht Sie spannenden Fragen auf den Grund: Wie war das Leben der Frauen früher gestaltet? Welche Aufgaben hatten sie zu erfüllen? Welche Rechte und Pflichten hatten sie?
Außerdem beleuchtet Bettina Rhein, wie eine Ehe zustande kam, wie es damals um die Sexualität bestellt war und wie gefährlich es war, Kinder zu bekommen. Beim Rundgang begegnen die Gäste auch drei bekannten und doch ganz unterschiedlichen Kaufbeurer Frauen: Sophie von La Roche, Therese Studer und der Heiligen Crescentia.
Kaufbeurer Museumslandschaften am Internationalen Museumstag
Am Internationalen Museumstag laden auch das das Isergebirgs-Museum Neugablonz und das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu bei freiem Eintritt in ihre Häuser ein.
PROGRAMMÜBERSICHT
11.00 Uhr
|
Führung durch das Ausstellungsprojekt
„Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung“
|
14.00 Uhr
|
Museumsbienen, Honig und mehr: Vortrag im „Hexenhäuschen“ auf der Dachterrasse mit Philip Loos, Immenstube
|
14–17 Uhr
|
Museumswerkstatt für Kinder und Familien: Herstellung von Bienenwachstüchern (Kosten pro Wachstuch: 4 €)
Bei gutem Wetter steht außerdem im Freien ein kostenloses Kreativ-Angebot bereit.
|
15.00 Uhr
|
Führung durch die Dauerausstellung
„Frauen in Kaufbeuren“ mit Bettina Rhein
|
Für die Teilnahme an den Führungen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail oder unter 08341/ 966 83 90. Kosten: 4 € Führungsgebühr pro Person.
Für die Bienenwachswerkstatt ist keine Anmeldung notwendig, pro Bienenwachstuch fallen Materialkosten in Höhe von 4 € an. Bons dafür können an der Kasse erworben werden.
Der Museumsbesuch ist kostenlos!
Diese Nachricht mitteilen: