Artikel Archiv

Porträt Barbara Yelin (Foto: Martin Friedrich)

Porträt Barbara Yelin (Foto: Martin Friedrich)

  • Porträt Barbara Yelin (Foto: Martin Friedrich)
  • Auszug aus „Emmie Arbel“ (Foto: Barbara Yelin / Reprodukt Verlag)

Dienstag, 13. Mai 2025

Allgäuer Literaturfestival: Lesung mit Comic-Künstlerin Barbara Yelin

Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung

Am Donnerstag, den 22.05.2025 lädt das Stadtmuseum um 19 Uhr zur Lesung mit Comic-Künstlerin Barbara Yelin ein, die ihre Graphic Novel „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ vorstellt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Allgäuer Literaturfestivals 2025 statt und ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung“.

Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung

Emmie Arbel, geboren 1937 in Den Haag, wird mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern wurden im Holocaust ermordet.

Mit ihren Brüdern wird Emmie von einer Pflegefamilie adoptiert und lebt in den Niederlanden. Doch die Rettung stellt sich dort gleichzeitig als neuer Leidensweg für das traumatisierte Kind heraus. 1949 wandert die Familie nach Israel aus.

Im Kibbuz fühlt Emmie sich isoliert und nirgends zugehörig. Bis sie als junge Frau ihr Leben in die eigenen Hände nimmt.

Emmie Arbel lebt heute nahe Haifa. Immer wieder reist sie nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit.

Sie blickt aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.

Die Comic-Künstlerin Barbara Yelin

Barbara Yelin, geboren 1977 in München, studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Als Comiczeichnerin ist sie zunächst in Frankreich durch die Bände “Le visiteur” und “Le retard” bekannt geworden.

2014 legte Barbara Yelin dann ihren vielfach ausgezeichneten Comicroman “Irmina” vor: Basierend auf einer wahren Geschichte, erzählt sie in atmosphärisch dichten Bildern einen Lebenslauf voller Brüche und fokussiert darin auf Mitläufertum und Wegsehen im Nationalsozialismus.

Barbara Yelin zeichnete Comicstrips für die "Frankfurter Rundschau" und den "Tagesspiegel" und reiste als Workshopleiterin und Reportage-Zeichnerin an Orte wie Kairo, Bali, New Delhi, Tel Aviv und Pristina.

2015 erhielt sie den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur und 2016 den renommierten Max-und-Moritz-Preis als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin. Barbara Yelin lebt und arbeitet in München.

Allgäuer Literaturfestival

Initiiert von der Schwabenakademie Irsee wurde das Festival 2016 ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Mitveranstaltern in der Region und dem Künstlerischen Leiter Dr. Thomas Kraft präsentiert das Festival einen Querschnitt durch die aktuelle Literatur.

Dazu gehören Romane, Erzählungen und Autobiografien, Spoken Word, Poetry Slam und Lyrik, Krimis, Sachbücher und Graphic Novels. Das Allgäuer Literaturfestival steht damit für aktuelle Literatur und Autorenpersönlichkeiten zum Anfassen.

In der Region finden seit Mitte April bis Anfang Juni 2025 insgesamt 13 Veranstaltungen statt. Weitere Informationen zu Programm und Vorverkauf unter www.allgaeuer-literaturfestival.de

Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 12 €. Karten sind im Vorverkauf im Stadtmuseum erhältlich (Mi–So, 10–17 Uhr).

Kontakt
Stadt Kaufbeuren

Stadtmuseum

Frau Weber
Kaisergäßchen 12-14
87600 Kaufbeuren

Telefon:
08341/966839-11

E-Mail senden Internetseite