Montag, 28. Juli 2025
Verleihung des silbernen Ehrenzeichens des THW an städtischen Mitarbeiter
Seit über 25 Jahren ist Benjamin Scharpf Mitglied der Kaufbeurer Ortsverbandes des Technischen Hilfswerks (THW). Seit 2021 arbeitet er auch als Sachbearbeiter im Bereich Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Kaufbeuren. In einer feierlichen Zeremonie mit Vertreterinnen und Vertretern der THW Ortsverbände aus Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Lindenberg, Sonthofen, Memmingen, Krumbach, Günzburg, Neu-Ulm, dem Kaufbeurer Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke (ebenfalls Mitglied des THW) und Oberbürgermeister Stefan Bosse, wurde Benjamin Scharpf das silberne Ehrenzeichen verliehen. Die Verleihung wurde durch den Landesbeauftragten des THW Bayern, Dr. Fritz-Helge Voß, vorgenommen. Für Benjamin Scharpf war es eine große Überraschung. Er wurde vorab nicht darüber informiert, dass ihm die Auszeichnung verliehen wird. Stattdessen wurde kommuniziert, dass Stephan Stracke die Auszeichnung erhalten soll. Umso überraschter war Benjamin Scharpf, als Dr. Fritz-Helge Voß ihn und nicht Stephan Stracke auszeichnete. Überraschung geglückt.
Bereits knapp ein Jahr nach seinem Eintritt in das THW übernahm er aufgrund seines großen Engagements die Position des Truppführers in der 2. Bergungsgruppe. Zum 29. Juli 2000 wechselte er auf die Position des Gruppenführers der 2. Bergungsgruppe. Daneben war er als Leiter Atemschutz tätig. Ab 2004 übernahm er weitere Aufgaben und Funktionen im Ortsverband. Er engagierte sich als Fachberater, wurde 2005 zum Ausbildungsbeauftragten und übernahm schließlich im Jahr 2010 die Funktion des Ortsbeauftragten, die er bis heute mit großer Leidenschaft ausübt. Unter seiner Leitung stellte der Ortsverband seine Einsatzfähigkeit in jährlich zahlreichen regionalen Einsätzen unter Beweis – zuletzt zum Beispiel beim großen Hochwasser nach dem Sturmtief Orinoco. Aufgrund seiner Einsatzerfahrung und Kompetenz ist er als örtlicher Einsatzleiter für den Landkreis Ostallgäu tätig und leitete dadurch in dieser Funktion den Einsatz der Rettungskräfte beim Brand des Wertstoffzentrums in Pforzen im Jahr 2012. Seit 2017 unterstützt er als Fachberater der Stufe 3 und 4 die Stäbe der Bezirks- und Landesregierung, wie z. B. beim Hochwasser 2024 als Fachberater bei der Regierung von Schwaben sowie beim G7-Gipfel 2022 als Fachberater im bayerischen Innenministerium.
Dr. Fritz-Helge Voß, Landesbeauftragter THW Bayern lobte:
„Benjamin Scharpf ist aufgrund seiner großen Expertise und Kompetenz bei Politik und Gesellschaft sowie den befreundeten Einsatzorganisationen gerne gefragt, seine Meinung hat einen hohen Stellenwert. Auch innerhalb des THW ist sein fundiertes Wissen und sein Weitblick sehr gefragt. Dieses außergewöhnliche Engagement bitten wir mit den Ehrenzeichen in Silber zu würdigen.“
Auch Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse gratulierte zur Auszeichnung: „Benjamin Scharpf ist in unserem Brand- und Katastrophenschutz-Team eine feste Größe und mit seinen Kameradinnen und Kameraden des THW ein herausragendes Beispiel für Hilfsbereitschaft und soziales Engagement. Diese Auszeichnung ist mehr als verdient und ich danke ihm für seinen Dienst, nicht nur im THW, sondern auch für die Stadt Kaufbeuren.“
Benjamin Scharpf: „Ich habe nicht damit gerechnet. Die Überraschung ist wirklich gelungen. Ich bin überwältigt und zutiefst dankbar für diese großartige Auszeichnung. Es ist mir eine Ehre, diese Ehrung entgegennehmen zu dürfen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich auf meinem Weg unterstützt und begleitet haben. Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen waren unbezahlbar. Ich freue mich auf die Zukunft und bin gespannt, was wir gemeinsam noch erreichen werden. Vielen Dank an alle meine Kameradinnen und Kameraden im THW. Herzlichen Dank.“
Diese Nachricht mitteilen: