Donnerstag, 31. Juli 2025
Pfotenspuren im Kaisergässchen?
Guerilla-Marketing für die Museums-Safari der Familien Museen Allgäu
Ein Fuchs in der Fußgängerzone?
Das fragten sich letzte Woche Kinder und Passanten in der Kaufbeurer Fußgängerzone, auf ihrem Weg zur Schule oder in die Arbeit. Wer neugierig den Pfotenabdrücken von der Schmiedgasse über das Kaisergässchen folgte, stand letztendlich vor dem Stadtmuseum.
Die Auflösung findet sich in Plakaten der Museums-Safari mit dem Rätselfuchs Foxy, die im Eingangsbereich des Museums zu entdecken sind. Denn die Pfotenabdrücke sind in Wirklichkeit eine Guerilla-Marketingaktion des Stadtmuseums Kaufbeuren, die Aufmerksamkeit für die Sommerferien-Aktion erzeugen soll.
Durch den vielen Regen der letzten Tage sind die Pfotenspuren mittlerweile etwas verblasst. Auf den Social-Media-Kanälen der Familien Museen Allgäu auf Instagram und Facebook sind verschiedene Videos zur Aktion zu sehen.
Safari durch die Museumslandschaft
Über die Sommerzeit laden die Familien Museen Allgäu zu einer Museums-Safari für Kinder und Familien ein. In den 14 teilnehmenden Museen geht es darum, eine tierische Rätselfrage zu lösen.
Wer mindestens drei der Häuser besucht hat, kann an einer Preisauslosung teilnehmen. Die Museums-Safari wird vom Bezirk Schwaben gefördert.
Attraktive Preise: Familienerlebnisse & Genuß-Pakete
Unter dem Motto- "'s Allgäu erleben & genießen" gibt es in diesem Jahr eine Auswahl ganz fabelhafter Familienerlebnisse zu gewinnen. Als Preise locken Familienerlebnisführungen in Wangen oder Memmingen, eine Eine Dreiländer-Schiffs-Rundfahrt auf dem Bodensee (ab Lindau), Familienkarten für die Waldwelt Allgäu (Skywalk) bis hin zu Familienpaketen des Theaters in Kempten.
Zusätzlich werden zehn Allgäu-Genuß-Pakete verlost: Prall gefüllt mit Leckereien und Unterhaltung. Von süß bis salzig, von flauschig bis holzig, von Otl Aicher bis Kluftinger, von Hörbuch bis Reiseführer. Die exklusiv zusammengestellten Überraschungs-Pakete gibt es so nur bei der Museums Safari zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich.
Guerilla-Marketing
Unter Guerilla versteht man eigentlich eine Kriegsführung, die von der Überraschung lebt. Genau das ist auch bei einer Guerilla-Marketingaktion der Schlüssel. Sie will Menschen auf eine Art erreichen, mit der sie nicht gerechnet haben.
Das ist den Akteuren gelungen: Am nächsten Tag rätselten sowohl Passanten in der Innenstadt als auch Internetuser über Ursache und Urheber der Aktion.
Sichtbar bleibt das Ganze allerdings nur begrenzt, da die Witterung die Kreidesprühfarbe mit der Zeit auflöst.
Diese Nachricht mitteilen: