Artikel Archiv

v.l.n.r.: Nördlingens Oberbür-germeister David Wittner, Stadtbrandinspektor Stefan Ostenrieder und Bürgermeis-ter Oliver Schill (beide Stadt Kaufbeuren)
Foto: Harald Langer

v.l.n.r.: Nördlingens Oberbür-germeister David Wittner, Stadtbrandinspektor Stefan Ostenrieder und Bürgermeis-ter Oliver Schill (beide Stadt Kaufbeuren) Foto: Harald Langer

Mittwoch, 13. August 2025

Delegation aus Nördlingen besucht neue Feuerwehrwache in Kaufbeuren

Zusammen mit Stadtbrandinspektor Stefan Ostenrieder begrüßte Bürgermeister Oliver Schill Anfang August eine hochrangige Delegation aus Nördlingen in Kaufbeurens neu erbauter Feuerwehrwache an der Neugablonzer Straße. Unter der Leitung von Oberbürgermeister David Wittner besuchten die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats sowie die komplette Feuerwehrführung der Stadt Nördlingen den modernen Standort, um sich Anregungen für den geplanten Neubau ihres Feuerwehrgerätehauses zu holen. Die Besichtigung in Kaufbeuren war die dritte Station eines intensiven Informationstags, der zuvor über Illertissen und Lindau-Reutin führte.

Ziel des Besuchs war es, Einblicke in Planung, Organisation und Abläufe einer modernen Feuerwehrwache zu gewinnen. Dazu stellte Stadtbrandinspektor Stefan Ostenrieder den Gästen zunächst die Entstehungsgeschichte sowie das funktionale Grundkonzept der neuen Wache vor. Im Anschluss folgte ein besonders praxisnaher Rundgang: Im Rahmen eines fiktiven Alarmierungsablaufs konnten die Gäste den Weg der Einsatzkräfte vom Eintreffen bis zur Abfahrt im Einsatzfall nachvollziehen – quasi in Zeitlupe. So wurde die durchdachte räumliche Struktur greifbar und realitätsnah erlebbar.

„Bis auf wenige Kleinigkeiten würden wir auch heute wieder so bauen wollen“, betonte Stadtbrandinspektor Ostenrieder. Durch seine hauptamtliche Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr München und seine langjährige Erfahrung kennt er zahlreiche Wachen und kann deren Konzepte fundiert vergleichen. Auch die umfangreichen Technik- und Werkstatträume wurden detailliert vorgestellt. Werkstattleiter Manfred Herb beeindruckte mit Fachkenntnis und erläuterte sämtliche Abläufe sowie deren bauliche Umsetzung. Besonderes Augenmerk legte die Delegation außerdem auf die Schulungs- und Ausbildungsräume – ein elementarer Bestandteil im Alltag der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte, die dort kontinuierlich ihr Wissen vertiefen.

Bürgermeister Oliver Schill zollte den Gästen großen Respekt: „Es ist schön miterleben zu dürfen, dass Sie sich gemeinsam – Politik und Feuerwehr – so engagiert und zielgerichtet für ihren geplanten Neubau einsetzen.“ Mit vielen neuen Eindrücken und praxisnahen Impulsen trat die Delegation aus Nördlingen schließlich die Heimreise an – inspiriert von einem gelungenen Beispiel moderner Feuerwehrarchitektur aus Kaufbeuren.