Montag, 15. September 2025
Online-Anmeldung für Kita-Plätze 2026/2027
Eltern, die für Ihre Kinder im Betreuungsjahr 2026/2027 einen Platz in Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung/Hort benötigen, können Ihren Bedarf ab dem 01. Oktober 2025 bequem online anmelden.
Unter www.kaufbeuren.de/nav/stadt-freizeit/bildung-erziehung/kindertageseinrichtungen.aspx finden interessierte Eltern einen Überblick über alle Kindertageseinrichtungen unter freier und städtischer Trägerschaft sowie den direkten Zugang zur Online-Anmeldung.
Die Anmeldung erfolgt im ersten Schritt mit dem Bayern-ID-Konto und im zweiten Schritt mit der Kitaplatz-Anmeldung. Erklär-Videos unterstützen die Eltern bei beiden Schritten.
Neben der Übersicht aller Kindertageseinrichtungen online, lädt die Stadt Kaufbeuren alle Familien, die sich informieren möchten herzlich zum Tag der offenen Tür am 08.11.2025 ein. Nähere Informationen zu den teilnehmenden Einrichtungen sowie den jeweiligen Öffnungszeiten können rechtzeitig den lokalen Pressemitteilungen entnommen werden. Die Stadt Kaufbeuren bittet darum, die Bedarfsanmeldung im Zeitraum 01. Oktober 2025 bis 28. Februar 2026 vorzunehmen. Das Eingangsdatum ist hier nicht ausschlaggebend, sondern lediglich der Zugang in diesem Zeitraum. Anmeldungen nach dem 28. Februar 2026 sind selbstverständlich möglich, werden jedoch nachrangig behandelt.
Auch beim Wechsel von der Krippe in den Kindergarten oder vom Kindergarten in die Schulkindbetreuung/den Hort, ist eine erneute Anmeldung erforderlich. Ein automatischer Übergang erfolgt nicht.
Eine Rückmeldung zu ihrer Anmeldung erhalten die Eltern im Zeitraum 23. März 2026 bis 25. März 2026 ausschließlich online über das Postfach des Bayern-ID-Kontos.
Die Annahme des Platzes muss binnen 14 Tagen bestätigt werden.
Liegt keine Bestätigung vor, wird der Platz weitervermittelt.
Noch ein wichtiger Hinweis: Die Aufnahme erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze und den geltenden Aufnahmekriterien. Darunter fallen Kinder, die im Kindergartenjahr vor der Schulpflicht stehen, Kinder, im Übergang von der Krippe in den Kindergarten, Kinder, deren Mutter bzw. Vater alleinerziehend und berufstätig ist, Kinder deren Eltern berufstätig sind, Geschwisterkinder und Familien, die sich in besonderen Notlagen befinden. Entsprechende Nachweise sind in der Abteilung Kindertagesbetreuung einzureichen. Das Formular zum Nachweis der Berufstätigkeit steht auf der städtischen Webseite im Bereich Kindertageseinrichtungen zum Download bereit.
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Eltern in den FAQ des Kitaplatzprogramms.
Für weitere Anliegen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen die Abteilung Kindertagesbetreuung unter der Hotline 08341/437-9255 von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder per Mail unter kinderbetreuung@kaufbeuren.de zur Verfügung.
Diese Nachricht mitteilen: