Artikel Archiv

Das Lichterlabyrinth auf dem Siegerbild des letztjährigen Fotowettbewerbs. Foto: Wolfgang Ackermann

Das Lichterlabyrinth auf dem Siegerbild des letztjährigen Fotowettbewerbs. Foto: Wolfgang Ackermann

  • Das Lichterlabyrinth auf dem Siegerbild des letztjährigen Fotowettbewerbs. Foto: Wolfgang Ackermann
  • Ebenfalls ein beliebtes Motiv beim Fotowettbewerb: Eine Lichtkunstinstallation. Foto: Stefan Maier
  • Illuminierte Gebäude in der ganzen Stadt empfangen die Gäste mit Licht und Wärme. Foto: Simon Ledermann

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Altstadtfunkeln: Für Auge, Herz, Ohr und Mund

Das Programm der Kaufbeurer Shopping-Nacht vereint herzerwärmende Lichterstimmung, Unterhaltung, Einkauf, Kunst und Kulinarik.

Am Freitag und Samstag, 14. und 15. November 2025 lädt die Altstadt von 16-22 Uhr zum Altstadtfunkeln - die neue gemeinsame Marke, unter der das Candle Light Shopping und Kaufbeuren leuchtet künftig an den Start gehen.

Das Candle Light Shopping begeistert seit über 20 Jahren die Menschen mit vorweihnachtlicher Stimmung, Kaufbeuren leuchtet ist eine künstlerische Verarbeitung der Sehnsucht nach Licht und Wärme in großformatigen Videomappings und die Illumination der Straßen, Plätze und Fassaden schafft eine besondere Atmosphäre.

Im Zentrum steht der Einzelhandel, der Einkauf mit Flair durch viele besondere Aktionen und Angebote ermöglicht. Die Geschäfte haben am Freitag bis 22 Uhr, am Samstag bis 20 Uhr geöffnet.

Herzerwärmend: Das Phänomen Licht

Das Programm des Altstadtfunkelns greift beliebte Angebote auf, überrascht aber auch mit einer Reihe von Neuerungen. Wie gewohnt empfangen Lichtervorhang und Lichttunnel am Stadttheater, der leuchtende Schwanenweiher und auffällig illuminierte Gebäude in der ganzen Stadt die Gäste mit Licht, Wärme und Herzlichkeit. Eine besondere Magie wird wieder das Lichterlabyrinth am Obstmarkt mit seinen 1.000 Kerzen ausstrahlen.

Leuchten werden auch die Augen der jungen Gäste, sei es beim Luftballonkünstler Magic Dresi in der Sparkassenpassage, beim Kinderschutzbund, seinem Glücksrad und weiteren Aktionen in der Kaiser-Max-Straße, bei den Lagerfeuern der Jugendfeuerwehr oder den spektakulären Performances von Artistica Anam Cara am Hafenmarkt.

Sämtliche Kinder und Jugendliche der Kulturwerkstatt starten gar an beiden Tagen um 19 Uhr als Nachtlichterwesen einen Umzug zwischen Kulturwerkstatt und dem Eckpunkt in der Schmiedgasse, wo am Samstag zusätzlich die Gaukler der Compania Gioccolari mehrfach ihr Feuerspektakel entfesseln. 

Kaufbeuren leuchtet dreifach

Lichtkunst gibt es beim Altstadtfunkeln von 18-22 Uhr in gleich drei Versionen: Die Veranstaltungstechniker von TecKili stellen ihre künstlerischen Qualitäten beim Mappng Zeitlos an der Fassade des historischen Rathauses unter Beweis.

In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, gestalten sie einen Augenblick, der die Zuschauenden in seinen Bann zieht. Ihre Präsentation wechselt sich ab mit einer unterhaltenden Licht- und Musikshow an der benachbart platzierten Bühne.

Auf dem Kirchplatz spielen die Lichtkunst-Spezialisten von Lumine, die u.a. Chanel, die Elbphilharmonie und das Tollwood-Festival zu ihren Kunden zählen, in ihrer Projektion Raum mit der Fassade der Martinskirche: Giebel, Fenster und Figuren treten aus ihrer starren Form, Wandelemente öffnen sich zu Räumen. Vor Ort erhältliche 3D-Brillen machen die Illusion perfekt.

Auf der Rasenfläche unter dem Kirchturm schließlich zeigt die Schweizer Künstlerin Flora Frommelt die Installation Fireplace: Zwei überdimensionale Glühbirnen mit darin flackernden Zündhölzern erinnern an die Behaglichkeit eines Lagerfeuers und sensibilisieren für die mittlerweile fragil gewordene Selbstverständlichkeit der Energiequelle Strom.

Ganz Ohr

Das Altstadtfunkeln ist nicht nur ein optisch wahrnehmbares Ereignis. Ordentlich was auf die Ohren gibt es bei den unterhaltsamen Musik- und Tanzeinlagen des Vereins Aufbruch-Umbruch am Zollhäuschen oder bei Hiatablech, die mit ihren metallenen Alphörnern allerdings nur am Freitag in der Kaiser-Max-Straße, am Obstmarkt und am Hafenmarkt zu bestaunen sind.

Aufmerksame Zuhörer sind auch bei den vier Führungen an der Stadtmauer und im Fünfknopfturm gefragt, die zwischen 18 und 19:30 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung angeboten werden. Und wer bei all dem bunten Treiben Rückzug und Erholung sucht, der findet dies im Raum der Stille in der Dreifaltigkeitskirche.

Schlendern und Schlemmen

Mit von der Partie ist erneut die facettenreiche Community der Ludwigstraße, die neben viel Musik, Modenschau, Kosmetik, Näh- und Bastelaktionen jede Menge gastronomische Verlockungen zu bieten hat.

Aber auch an vielen anderen Stellen der Stadt kommen die Gäste auf ihre kulinarischen Kosten.

Dazu gehören die Kulturwerkstatt-Kids, die im Eckpunkt zusammen mit dem Generationenhaus „Glühwein, Hot Dogs und Lichterzauber“ anbieten, dazu gehört aber auch eine große Streetfood-Meile von der Kaiser-Max-Straße bis zum Kirchplatz und natürlich die Kaufbeurer Gastronomie, die an diesen Abenden für die Besucher da ist. Süßes, Herzhaftes, mit und ohne Fleisch, kalte und heiße Getränke mit und ohne Alkohol: Für alle ist was Passendes dabei.

Lichtbild

Fortgeführt wird der Fotowettbewerb, der im vergangenen Jahr zum ersten Mal stattfand: Aus allen Einsendungen wählt eine fachkundige Jury die zehn schönsten Bilder aus. Die Gewinner können sich über attraktive Gutscheine der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren im Wert von bis zu 100 € freuen.

Egal ob mit professioneller Kamera oder Smartphone: Die Bilder lassen sich auf einer Online-Plattform hochladen, die am 14. November freigeschaltet wird. Einsendeschluss ist Sonntag, 30.11.2025.

Informationen analog und digital

Mit dem Auto empfiehlt sich, eines der innenstadtnahen Parkhäuser anzusteuern. Denn das Zentrum ist beim Altstadtfunkeln den Flaneuren vorbehalten. Diese und viele weitere Details zeigt die neue Website, von der die Gäste sich ganz nach persönlichen Vorlieben durch das Programm führen lassen können.

Wichtige Informationen wird aber auch ein handlicher Flyer mit Faltplan enthalten, den die Gäste zur Orientierung beim Besuch von Kaufbeurens lichterglänzenden Altstadt mit sich führen können.

Altstadtfunkeln wird präsentiert von vwew energie

Mit Unterstützung von: A & Ohr, Felix Hotel, Allgäu Hit, Allgäuer Zeitung, McDonalds Kielhorn, Kreisbote, Sparkasse Allgäu, VR-Bank Augsburg-Ostallgäu, Forettle Center, Linara, Modepark Röther, Monument Bau, Textilmarkt Fischer

Kontakt
Stadt Kaufbeuren

Kulturförderung

Frau Lindemann
Sachbearbeiterin Produktion & Marketing

Raum: 3. OG

Hauberrisserstraße 8
87600 Kaufbeuren

Telefon:
08341/437-596

E-Mail senden
Weitere Informationen