Artikel Archiv

Montag, 3. November 2025

Mobile Bäume am Neptunbrunnen werden vorübergehend versetzt

Seit August bereichern 14 mobile Bäume die Kaiser-Max-Straße und fügen sich harmonisch in das historische Stadtbild ein. Das Begrünungsprojekt ist Teil des Handlungsprogramms Altstadt 2030 und geht auf den vielfach geäußerten Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach mehr Grün in der Altstadt zurück.

Nun steht die Adventszeit bevor – und damit der traditionelle Adventskranz am Neptunbrunnen. Wie bereits im Vorfeld geplant, werden die vier dort aufgestellten mobilen Bäume deshalb versetzt.

Die Pflanzgefäße bleiben selbstverständlich in der Altstadt präsent: Zwei von ihnen werden am Montag, 3. November 2025, hinter der St. Martinskirche platziert, die anderen beiden finden ihren neuen vorübergehenden Standort am Spitaltor – dort, wo sich während des Tänzelfests die Tore befinden. Neben der optischen Aufwertung tragen die Bäume hier auch zur Sicherheit bei, indem sie die Zufahrt optisch begrenzen und damit die Einfahrtsgeschwindigkeit reduzieren. Mit diesem Pilotversuch will die Stadtverwaltung eine Entschärfung der Situation erreichen und die Auswirkungen der verengten Zufahrt testen. Zuletzt kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, da Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit von der Spittelmühlkreuzung in die Altstadt einfahren.

Voraussichtlich im Februar, pünktlich vor dem Start in das Frühjahr, kehren die Bäume an ihren ursprünglichen Standort am Neptunbrunnen zurück.