Montag, 3. November 2025
Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder … und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte (14.11.2025–12.04.2026)
Über die Wintermonate zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung „Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder … und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte“.
Die Ausstellung zeigt Fotografien aus dem Allgäu und bietet darüber hinaus auch Einblicke in die Kaufbeurer Fotogeschichte.
Zwei Berufsfotografen aus Sonthofen und eine fotografierende Bäuerin aus Missen
Die Ausstellung führt in die Zeit um 1900: Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Kunst stürmen ungeahnten Neuerungen entgegen. Das Alte lebt noch, gerade in Dorf und Kleinstadt. Aber Strom, Motoren und Mode verbreiten sich rasch bis in die Alpentäler.
Im Allgäu halten Fotopioniere das noch Gewohnte, lieber aber schon das Neue fest: In Missen die Bäuerin Auguste Städele, im Marktflecken Sonthofen die Fotografen-Brüder Fritz und Eugen Heimhuber.
Auch wenn sie nur gute 15 km Luftlinie trennen, könnten die Unterschiede nicht größer sein: hier die wohl erste fotografierende Bäuerin überhaupt, dort zwei Söhne eines „Königlich Bayerischen Hofphotographen“ mit Atelier und Verlag im Rücken.
Fotografie in Kaufbeuren
Es herrscht Aufbruch im Allgäu. Das damals noch aufstrebende Medium Fotografie wird zum Zeitzeugen. So auch in Kaufbeuren, wo einige Fotoateliers und auch ein „Königlich Bayerischer Hofphotograph“ ihre Dienste anbieten.
Viele Bürger, die es sich leisten können, lassen sich und ihre Familie im Fotoatelier porträtieren. Die Fotografen dokumentieren aber auch das Leben und besondere Ereignisse in der Stadt, ihre Gassen und Wahrzeichen. Viele Gebäude der Altstadt sind uns nur dank ihrer Aufnahmen überliefert.
Ergänzung mit fotografischen Schätzen aus dem Museumsdepot
Die Ausstellung der Fotopioniere wurde vom Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit Dr. Albrecht A. Gribl konzipiert und war zuletzt 2023/2024 im Deutschen Hutmuseum in Lindenberg zu sehen.
Das Stadtmuseum Kaufbeuren beleuchtet zusätzlich die Fotografie der frühen Stunde in Kaufbeuren und zeigt wieder einige Schätze aus dem Museumsdepot, wie beispielsweise Fotografien von Gebäuden der Stadt, die es nicht mehr gibt, oder alte Kameras und Fotoausrüstung aus dem Nachlass des Kaufbeurer Fotografen Carl Goldmann.
Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm
Begleitend zur Ausstellung lädt das Stadtmuseum zu einem abwechslungsreichen Begleitprogramm mit Führungen, Workshops und anderen interessanten Veranstaltungen zum Thema Fotografie ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Stadtmuseums.
Zur Ausstellung gibt es auch wieder ein Mitmachheft für Kinder, das dazu anregt, die Ausstellung spielerisch zu entdecken.
Die Ausstellung wird gefördert von der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung.
FÜHRUNGEN
Samstags- und Sonntagsführungen durch die Ausstellung
- Samstagsführungen um 15 Uhr: 29.11., 27.12.2025, 17.01., 14.02., 14.03., 11.04.2026
- Sonntagsführungen um 11 Uhr: 16.11., 14.12.2025, 04.01., 01.02., 01.03., 29.03., 12.04.2026
- offene Führung zum Weltfrauentag am Sonntag, 08.03.2026 um 15 Uhr
Fotopioniere – Kids
In einer kurzweiligen Führung entdecken Kinder und Erwachsene die Ausstellung. Während die Kinder im Anschluss in der Kreativ-Werkstatt aktiv werden, erhalten die Erwachsenen tiefere Einblicke in die Ausstellung.
- Samstag, 27.12.2025 um 14.30 Uhr
- Sonntag, 25.01. und 22.02.2026 um 10.30 Uhr
- Sonntag, 29.03.2026 um 14.00 Uhr
Nachts im Stadtmuseum
Nach Einbruch der Dunkelheit entdecken Kinder mit der Taschenlampe die Ausstellung.
- Freitag, 12.12.2025 um 17.00 Uhr und um 18.00 Uhr
KREATIVE WORKSHOPS
Foto-Workshop „Klick-Transformator“
Die Fotografin Stefanie Giesder nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine Fotozeitreise vom Damals ins Heute. Dabei entstehen außergewöhnliche Porträts.
- für Familien: Sonntag, 30.11.2025, 14 Uhr
- für Erwachsene: Sonntag, 25.01.2026, 14 Uhr
Workshops in Kooperation mit Querkunst Kaufbeuren e.V.
- Im Bild lebendig – Fotoporträts mit Geschichte – Kreativangebot am Buß- und Bettag, 19.11.2025, 10-13 Uhr
- Fotoworkshop in den Faschingsferien, 18.02. – 20.02.2026, genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
VERANSTALTUNGEN
-
Geschichte der Fotografie-Manipulation – vom Farbpinsel zur KI
Vortrag in Kooperation mit dem BayernLab Kaufbeuren
Mittwoch, 28.01.2026, 18.30 Uhr
-
Allgäuer Fotopioniere. Die Brüder Heimhuber aus Sonthofen
Vortrag mit Magdalena Heimhuber
Mittwoch, 25.02.2026, 18.30 Uhr
-
SCHNAPPSCHUSSPOESIE
Ein musikalisch-literarisches Programm mit den MUSENWUNDERN
Donnerstag, 9.04.2026, 18.30 Uhr
Wir bitten bei allen genannten Veranstaltungen und Führungen um Anmeldung unter 08341-9668390 oder per E-Mail.
Diese Nachricht mitteilen: