„KufA“ ist die Abkürzung des Wunsches „Kultur für Alle“, dem sich eine ganze Reihe Kaufbeurer Kulturinstitutionen verpflichtet fühlen.
Die KufA-Karte richtet sich an Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die Bürgergeld oder Sozialhilfe beanspruchen. Sie ermöglicht ihren Inhabern, Veranstaltungen der Akzeptanzpartner zum Preis von 1€ an der Abendkasse zu besuchen - und zwar ohne Kontingentgrenzen oder Beschränkung auf bestimmte Sitzplatzkategorien. Weitere Anbieter gewähren KufA-Kunden andere Ermäßigungsformen.
Die KufA-Karte wird getragen von folgenden Partnern: Allgäu Pride, Allgäuer Jazz Initiative, Bauer-Verlag Thalhofen, GospelWings, Isergebirgs Museum Neugablonz, Jugendzentrum „JuZe“ Kaufbeuren, Jugendzentrum Neugablonz „JUZE ng“, Kaufbeuren Marketing, Kaufbeurer Martinsfinken, Kirchenmusik St. Martin, Kulturring, Kulturverein Podium, Kulturwerkstatt, Kunsthaus, Musikverein Hirschzell, Puppentheater Kaufbeuren, Spot Projektteam, Stadtbücherei, Stadtjugendring, Stadtkapelle Kaufbeuren, Stadtmuseum, Theater im Turm, Theater Kaufbeuren, Volkshochschule Kaufbeuren.
Die neue KufA-Karte hat einen fliederfarbenen Farbverlauf mit weißer Schrift und gilt vom 1. September 2025 bis zum 31. August 2026. Die bisherige magentafarbene Karte ist nicht mehr gültig. Die Karte erhalten Berechtigte dort, wo sie auch in ihren sonstigen sozialen Angelegenheiten betreut werden. Dies kann das Jobcenter, die Abteilung Arbeit und Soziales im Rathaus oder der Asylkreis Kaufbeuren sein.
Die „KufA-Karte“ ist ein Projekt der Kulturförderung der Stadt Kaufbeuren.