Städt. Kindergarten 'Am Sonneneck'
Anmeldung und Platzvergabe
- Online-Vormerkung über das Bürgerservice-Portal auf der Homepage der Stadt Kaufbeuren
- Platzvergabe durch die Abteilung Kindertagesbetreuung in Kooperation mit der Leitung ab April für September des kommenden Betreuungsjahres
- Belegung freiwerdender Plätze im laufenden Jahr nach Ranking Warteliste.
Aufgrund der angespannten Betreuungsplatzsituation werden die Kinder entsprechend folgenden Aufnahmekriterien berücksichtigt:
- Vorschulkinder
- Kinder, die im Übergang von Krippe in den Kindergarten sind
- Kinder, deren Mutter bzw. Vater alleinerziehend und berufstätig ist
- Kinder, deren Eltern (beide) berufstätig sind
- Geschwisterkinder und Familien, die sich in besonderen Notlagen befinden
Die Dringlichkeit ist schriftlich nachzuweisen.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 07:30 bis 16:30 Uhr
(bei Bedarf ab 5 Kindern von 07:00 bis 17:00 Uhr)
Schließzeiten
Zum November werden die bis zu 30 Schließtage des folgenden Jahres bekannt gegeben. Diese können jährlich variieren.
Aktuell haben wir wie folgt geschlossen:
- Ostern: 1 Woche
- Pfingsten: 1 Woche
- Sommer: 2 Wochen
- Weihnachten: 2 Wochen
- Pädagogische Konzeptionsentwicklung: 3 Tage
- Betriebsausflug: 1 Tag
Angebot
- Aufnahmealter: ab 3 Jahren (in Absprache ab 2,6 Jahren) bis Schuleintritt
- Plätze: 54
- Integrationsplätze: bei Bedarf
- Ganztagesbetreuung: ja
- Vollverpflegung durch den Kindergarten: Frühstück, Mittagessen, Imbiss und Getränke
Konzeptionsschwerpunkte
offene Pädagogik mit Funktions- u. Werkstatträumen, altershomogene Morgenkreise für die Bedürfnisse und Entwicklungsförderung des Kindes, offene Projekte für alle Kinder, Entwicklungsgespräche, Förderung der Alltagskompetenzen, Partizipation, Sozialkompetenz, Selbstbildung, Inklusion, „Alltagskompetenz für die Schule“ - Kinder im letzten Kindergartenjahr…
Eingewöhnung
„Jedes Kind ist einzigartig“
Somit gestalten wir die Eingewöhnung individuell. In den ersten Tagen kommen die Eltern stundenweise mit ihrem Kind in die Einrichtung. Die ersten beiden Wochen wird die Anwesenheitszeit des Kindes zeitlich gestaffelt. Die Eltern haben die Möglichkeit und aber auch Verpflichtung zeitweise mit in die Gruppe zu kommen. Damit geben Sie, als Eltern Sicherheit und begleiten ihr Kind in der neuen Situation. Im Laufe der Zeit, wird die Betreuungszeit erhöht, bis sich das Kind von seiner Bindungsperson (Eltern, Oma, Opa..) alleine lösen kann und verabschiedet.
Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, sobald das Kind sich von seiner vertrauten Bindungsperson verabschieden kann und in der Einrichtung angekommen ist.
Elternbeitrag
Gebühren Kindergarten siehe Downloads
Ein Antrag auf Gebührenübernahme kann beim Jugendamt gestellt werden.
Verpflegung und Kosten
Bei uns im Kindergarten achten wir auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Das Frühstück wird frisch in der Einrichtung zubereitet und steht den Kindern als Buffet zu Verfügung. Die Kinder können selbst entscheiden - was, mit wem und wann sie Essen möchten.
Das Mittagessen wird von „VitaDora“ täglich frisch zubereitet und geliefert. Der Wochenspeiseplan hängt in der Einrichtung aus. Die einzelnen angebotenen Speisen werden alle separat geliefert, somit kann das Kind wählen, was es Essen möchte und was es vielleicht nur probieren möchte.
Der Nachmittagsimbiss wird in der Einrichtung mit den Kindern vorbereitet. Die angebotenen Lebensmittel orientieren sich an den Richtlinien der DGE.
Aktuelle Verpflegungskosten:
- Pauschale Mittagessen 90 € im Monat; Ein Antrag auf Bezuschussung des Mittagessens kann beim Jobcenter gestellt werden.
- Frühstück 15 € im Monat
- Nachmittagsimbiss pro gebuchter Nachmittag 1,50 € im Monat
Diese Nachricht mitteilen: