Direkt zu:
Geruchsbelästigungen entstehen durch Luftverunreinigungen, insbesondere durch Rauch, Ruß, Staub, Aerosole, Dämpfe oder Geruchsstoffe.
In den meisten Industrieländern ist die lokale Luftverschmutzung aufgrund von gesetzlichen Vorgaben zur Luftreinhaltung in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Gleichzeitig hat jedoch der Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid weiter zugenommen.
Die gesetzlichen Grundlagen der Luftreinhaltung sind im Bundesimmissionsschutzgesetz festgelegt. Die konkrete technische Ausführung des Gesetzes findet sich in der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft). In der TA Luft sind Grenzwerte für die Schadstoffbelastung der Luft (Immissionen) und Grenzwerte für den Schadstoffausstoß von luftverunreinigenden Anlagen (Emissionen) festgelegt.
Bei Fragen zur Luftreinhaltung oder bei Geruchsbelästigungen können Sie sich an die Abteilung Umwelt wenden.
Diese Nachricht mitteilen:
Umwelt Umwelt Spitaltor 5 87600 Kaufbeuren
Telefon:08341/437-328 E-Mail senden
Öffnungszeiten: Mo - Fr08.00 – 12.00 Uhr Mo13.00 – 16.00 Uhr Do14.00 – 16.00 Uhr und nach Terminvereinbarung
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Diese werden nur auf ihrem Endgerät gespeichert. Wir verwenden einen eTracker zur Auswertung der Daten mit Sitz in Deutschland. Der Translator wird von Google bereitgestellt.