Informations- und Kommunikationstechnologien
Die Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) verantwortet die Planung, Beschaffung, Implementierung und den Betrieb einer sicheren, modernen und anforderungsorientierten IT-Infrastruktur für die Stadtverwaltung Kaufbeuren und eine Vielzahl stadtnaher Institutionen, wie das Wasserwerk, die Erziehungsberatungsstelle, den Stadtjugendring, das Altenheim oder das Eisstadion.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt in der Förderung der Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung. Hierzu gehören die Optimierung und Automatisierung von Prozessen, die Entwicklung und Integration nutzerfreundlicher Online-Dienste sowie der Einsatz innovativer Technologien, wie künstlicher Intelligenz und IoT-Anwendungen, in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen.
Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich ist die IT-Betreuung der städtischen Schulen. Dies umfasst die Planung und den Betrieb der Netzwerkinfrastruktur, die Bereitstellung von IT-Ausstattung, Support sowie die Einführung und Verwaltung digitaler Lernplattformen und zentraler IT-Dienste.
Zur Sicherstellung von Datenschutz und IT-Sicherheit setzt die Abteilung umfassende Sicherheitsmaßnahmen um. Dazu zählen die Entwicklung eines IT-Sicherheitskonzepts nach ISO 27001, Sicherheitsüberwachung, Bedrohungserkennung, Verschlüsselung und der Einsatz moderner Authentifizierungs- und Zugriffskontrollverfahren.
Die Abteilung agiert als zentrale Stelle für die IT-Strategie der Stadt, die Weiterentwicklung technologischer Rahmenkonzepte sowie die Identifikation und Einführung neuer Technologietrends, um zukunftsorientierte Lösungen für die Bürger und die Stadtverwaltung bereitzustellen.
Diese Nachricht mitteilen: