Verbund eigener Angebote und Förderung der freien Szene
Kulturarbeit als typische Selbstverwaltungsaufgabe lässt der Kommune Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum. Diesen Spielraum gilt es durch strukturiertes und profiliertes Handeln zu nutzen. Ziel ist daher, unsere Arbeit zu fokussieren. Thematische Schwerpunkte müssen für die städtische Kulturpolitik und die verantwortlichen Kulturakteure definiert werden. Die Erarbeitung von Kulturförderrichtlinien dient daher nicht nur der Förderung freier Kulturträger, sondern auch der kulturellen Entwicklung der Stadt im Rahmen eines Masterplanes. Dies erfordert die stetige Kontaktpflege mit Kulturakteuren und Lenkungsgremien durch konventionelle Kommunikation und moderne Medien. In der Abteilung Kultur finden administrative Aufgaben, Begleitung der freien Kulturakteure sowie eigene Förderprogramme und Angebotsformate zusammen. Sie umfasst derzeit
Diese Nachricht mitteilen: