Kaufbeuren im Nationalsozialismus

Bild: Stadtmuseum Kaufbeuren

]...[ Gedächtnisfinsternis. Eine künstlerische Spurensuche mit Cornelia Renz

Das Stadtmuseum Kaufbeuren hat die Künstlerin Cornelia Renz vom Stadtmuseum Kaufbeuren eingeladen, sich im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Massenverbrechen Zwangsarbeit“ auf künstlerische Spurensuche zu begeben. In ihrer Ausstellung ]…[ Gedächtnisfinsternis (24.01. – 10.08.2025) lädt sie Besucherinnen und Besucher ein, selbst zu forschen.

Für die Arbeit „[…] Who was known for his good name“ möchte Cornelia Renz den mindestens 471 jüdischen Opfern des KZ-Außenlagers Riederloh II ein Zeichen setzen. Die Namen der Opfer sind bekannt, jedoch gibt es kaum weitere Anhaltspunkte.

Im Rahmen eines Crowd-Sourcing-Projekts sind Interessierte eingeladen selbst zu forschen. Und so geht’s:

1. Lade die rechts im Downloadbereich hinterlegte Rechercheanleitung und die Namensliste herunter. Folge den Schritten der Recherche-Anleitung

2. Trage die recherchierten Angaben hier in der nachfolgenden Eingabemaske ein. Wir überprüfen die eingereichten Angaben und ergänzen Stück für Stück die Namensliste mit Informationen.

Eingabemaske