Kulturmacher

Förderprogramm zur legalen Gestaltung von Freiflächen durch Urban Art

Die Stadt Kaufbeuren verfolgt mit dem Förderprogramm geSTADTung das Ziel, eine Professionalisierung der Urban-Art-Szene zu unterstützen und im Idealfall gleichzeitig die illegale Veränderung städtischer und privater Flächen zu verringern.

Deshalb ermöglichen wir die legale Gestaltung einzelner Flächen durch Graffiti.

Wo sind die Freiflächen in Kaufbeuren?

  • Hakenbrücke (Fußgängerunterführung an der Buronstraße)
  • Betonwand am Bolzplatz (Neugablonz, Promenadenweg)
  • Toilettenhäuschen am Tänzelfestplatz
  • Bahnunterführung Leinau
  • Rondell zur Fußgängerunterführung
  • Crescentiabrücke, Gutenbergstraße 

Wer darf die Flächen gestalten?

Jeder, der Lust hat, diese Flächen durch Urban Art zu gestalten, kann sich an die Abteilung Kultur wenden. Nach Unterzeichnung eines Regelwerks wird ein Urban-Art- Ausweis ausgehändigt, mit dem die oben genannten Flächen legal gestaltet werden können.

Respekt

Teil von geSTADTung ist der Respekt vor den Arbeiten anderer.  Aktuell entstandene Arbeiten sollen daher einen befristeten Bestandsschutz genießen, dessen Achtung wir von allen Teilnehmer/innen erwarten.

Einen Überblick über alle bisherigen Arbeiten seit 2015 gibt die Fotogalerie unten.

Gruppe

Du willst dich mit anderen geSTADTungs-Künstlern austauschen? In unsere Facebookgruppe hast du die Möglichkeit dazu.

Kontakt
Stadt Kaufbeuren

Kulturförderung

Frau Lindemann
Sachbearbeiterin Produktion & Marketing

Raum: 3. OG

Hauberrisserstraße 8
87600 Kaufbeuren

Telefon:
08341/437-596

E-Mail senden
Icon Info

geSTADTung

grafity_icon.jpg
geSTADTung_Kachel.jpg
DSC_0103.JPG
29.8.2015.jpg
27_8.jpg
27.8.2015.jpg
24.10..JPG
20160420_125009.jpg
20151008_134028.jpg
20150908_125703.jpg