Kulturmacher

Bürgermeister Oliver Schill überreicht die Urkunde an den Kulturpreisträger filmzeitkaufbeuren e.V. im Jahr 2021. Foto: Christoph Jorda

Der Kunst- und Kulturpreis

Der Kunst- und Kulturpreis

Der Kunst- und Kulturpreis zeichnet besondere Leistungen und Verdienste auf künstlerisch-kulturellem Gebiet aus, die sich auf die Stadt oder den Raum Kaufbeuren beziehen. Er kann verliehen werden als

  • Ludwig-Hahn-Preis (für Musik),
  • Peter-Dörfler-Preis (für Literatur),
  • Jörg-Lederer-Preis (für Bildende Kunst),
  • Hermine-Körner-Preis (für Darstellende Kunst),
  • Victorin-Strigel-Preis (für übergreifende Kulturpflege) und
  • Jugendpreis (für Jugendliche bis 25 Jahre).

Bürgerinnen und Bürger als Paten der Kandidaten

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt können innerhalb einer jährlich neu festgesetzten Frist Vorschläge einreichen. Die Vorschläge werden von einer Jury aus Stadtratsmitgliedern bewertet, der Preisträger vom Stadtrat beschlossen. Nähere Einzelheiten regeln

  • die Vergaberichtlinien
  • das Vorschlagsformular

Neben den Vergaberichtlinien finden Sie während der Frist auch das Vorschlagsformular in den Downloads.

Die Kunst- und Kulturpreisträger

Seit der Stiftung des Kunst- und Kulturpreises im Jahr 1979 ist eine stattliche Reihe von Kulturpreisträgern entstanden. Eine Übersicht der Namen, Verleihungsjahre und Preiskategorie finden Sie in den Downloads.

Kulturbotschafter

Mit Beschluss vom 18. Mai 1999 hat der Stadtrat dem Klarinettisten Klaus Hampl den ideellen Titel eines Kulturbotschafters verliehen. Mit diesem Titel ist die Erwartung verknüpft, dass sein Träger im In- und Ausland in positiver Art und Weise auf die Stadt hinweist. Das Gremium kann diesen Titel an jede Person verleihen, die in Bezug zur Stadt Kaufbeuren steht und sich auf Grund ihres kulturellen Engagements für diese Botschaftertätigkeit eignet.

Kontakt

Kulturförderung

Kulturförderung

Raum: 3. OG

Hauberrisserstraße 8
87600 Kaufbeuren

Telefon:
08341/437-595
Fax:
08341/437-8595

E-Mail senden