Coronavirus (SARS-CoV-2): Informationen für Unternehmen
FAQ Corona-Krise und Wirtschaft
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat eine Liste zur Beantwortung häufig gestellter Fragen (FAQ) für die Wirtschaft veröffentlicht. Die Liste wird regelmäßig vom Ministerium fortgeschrieben. Es liegt in der Verantwortung der Betriebe, sich dahingehend selbst zu informieren. Die aktuelle Fassung steht unter folgendem Link als download zur Verfügung:
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/#fragen-zu-betrieben-betriebsuntersagungen
Verdienstausfallentschädigung
Weitere Information finden Sie hier. Direktkontakte Regierung von Schwaben:
Hotline 0821 327-3596,
E-Mail: Verdienstausfallantraege-corona(at)reg-schw.bayern.de
Coronavirus-Hotline des Bayerischen Wirtschaftsministeriums
Für den Fall von Liquiditätsproblemen bei bayerischen Unternehmen in Zusammenhang mit dem Coronavirus, beispielsweise aufgrund unterbrochener Lieferketten, steht der Freistaat an der Seite seiner Betriebe. So können über die LfA Förderbank Bayern Kredite und Bürgschaften an betroffene Betriebe ausgereicht werden, die weiterhin über ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell verfügen. Um Fragen zu beantworten, hat das Ministerium eine Coronavirus-Hotline eingerichtet (täglich 8:00 - 18:00 Uhr):
Mail: coronavirus-info@stmwi.bayern.de
Tel: 089 122 220.
Weitere Informationen unter:
www.stmwi.bayern.de/coronavirus
Finanzamt
Informationen zu Steuererleichterungen und Steuerstundungen:
https://www.finanzamt.bayern.de
IHK-Schwaben
Wie reagieren Sie als Arbeitgeber auf Verdachtsfälle? Wie sieht eine umfassende Pandemieplanung aus? Ist eine Betriebsschließung wegen des Virus notwendig? Wo und wie erhalten Unternehmen finanzielle Hilfen? Gibt es Versicherungsschutz bei Betriebsunterbrechung? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.
HWK Schwaben
Auch die Handwerkskammer für Schwaben hält auf Ihrer Homepage tagesaktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe bereit.
HDE
Informationen für Einzelhändler zu Corona: www.einzelhandel.de/coronavirus
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.
www.dehoga-bayern.de/aktuelles/coronavirus/
Kurzarbeitergeld
Die Agentur für Arbeit berät und informiert zum Kurzarbeitergeld. Erstinformationen zum Thema Kurzarbeit aus konjunkturellen Gründen erhalten Betriebe über die Service-Nr. des Arbeitgeberservice: 0800 4 5555 20 (kostenfrei).
vbw berät Unternehmen zur Kurzarbeit / Coronavirus
Da die Agentur für Arbeit auch in Bayern derzeit stark ausgelastet ist, unterstützen bayme vbm in Abstimmung mit den Kammern die Beratung für Unternehmen zur Kurzarbeit. Dies ist deshalb so wichtig, weil die Agentur für Arbeit nur Anträge auf Kurzarbeit bearbeiten kann, die vollständig und richtig ausgefüllt sind. Hier sind die Arbeitgeberverbände gefordert, ihre Mitgliedsunternehmen zu unterstützen. Als dezentrale Ansprechpartner stehen Ihnen die Mitarbeiter der Taskforce FKS+ zur Verfügung:
https://www.vbw-bayern.de/vbw/vbw-Fokusthemen/Fokus-Corona/Ansprechpartner/index-3.jsp
LFA
In der aktuellen Situation dürfte für viele Unternehmen die Sicherung der Liquidität im Vordergrund stehen. Hierfür bietet sich insbesondere der Akutkredit oder der Universalkredit der LfA an. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen unter
https://lfa.de/website/de/aktuelles/_informationen/Coronavirus/index.php
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler sind Sie durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten und benötigen einen Kredit? Um Ihre Liquidität zu verbessern und laufende Kosten zu decken, können Sie jetzt einen KfW-Kredit erhalten. Den Kredit beantragen Sie bei Ihrer Bank oder Sparkasse.
Weitere Informationen
Diese Nachricht mitteilen: